Finanzplanung für Internationale Studierende
Meistere deine Finanzen während des Studiums in Deutschland – von der ersten Budgetplanung bis zur langfristigen Geldanlage
Kostenloses Beratungsgespräch buchenStudentenbudget richtig planen
Als internationale Studierende stehst du vor besonderen finanziellen Herausforderungen. Zwischen Miete, Semesterbeiträgen und Lebenshaltungskosten kann schnell der Überblick verloren gehen.
Durchschnittlich benötigen Studierende in Deutschland etwa 867€ monatlich – doch mit der richtigen Strategie lässt sich dieser Betrag optimieren.
Unsere Finanzberaterinnen wie Marlena Kupferstein haben bereits über 300 internationale Studierende dabei unterstützt, ihre monatlichen Ausgaben um durchschnittlich 23% zu reduzieren. Das Geheimnis liegt in der systematischen Kategorisierung deiner Ausgaben und dem Aufbau eines Notfallfonds.
Besonders wichtig ist die Berücksichtigung versteckter Kosten: Versicherungen, Lehrmaterialien und gelegentliche Heimreisen summieren sich schnell auf mehrere hundert Euro pro Semester.
Finanznachweis & Bankkonten
Sperrkonto für Visa-Antrag
Für dein Studentenvisum musst du nachweisen, dass du über ausreichend finanzielle Mittel verfügst. Der Mindestbetrag liegt 2025 bei 11.208€ pro Jahr.
Wir erklären dir, wie du das Sperrkonto optimal nutzt und welche deutschen Banken die besten Konditionen für internationale Studierende bieten.
Deutsches Bankkonto eröffnen
Ein deutsches Girokonto ist essentiell für BAföG, Nebenjobs und den täglichen Zahlungsverkehr. Viele Banken bieten spezielle Studentenkonten ohne Kontoführungsgebühren.
Besonders empfehlenswert sind Direktbanken mit kostenlosen Kreditkarten – perfekt für internationale Überweisungen an die Familie oder Reisen in der vorlesungsfreien Zeit.
Stipendien & Finanzierungsmöglichkeiten
Deutschland bietet zahlreiche Stipendienprogramme für internationale Studierende. Vom DAAD-Stipendium bis zu universitätsspezifischen Förderungen gibt es viele unentdeckte Möglichkeiten.
Unsere Datenbank umfasst über 150 Stipendienprogramme, die speziell für internationale Studierende zugänglich sind. Viele davon haben Bewerbungsfristen im Frühjahr 2025.
Nebenjob & Steuern
Als internationale Studierende darfst du 120 Tage im Jahr Vollzeit oder 240 Tage Teilzeit arbeiten. Wichtig ist die Beachtung der Steuerklassen und Freibeträge.
Viele Studierende verschenken Geld, weil sie ihre Steuererklärung nicht einreichen. Durchschnittlich erhältst du etwa 400€ zurück – Geld, das du gut für dein Studium gebrauchen kannst.

Nach drei Jahren in der Finanzberatung für internationale Studierende kann ich sagen: Die meisten Geldprobleme entstehen durch mangelnde Planung, nicht durch zu wenig Einkommen. Mit den richtigen Strategien schaffen es meine Klienten, trotz begrenztem Budget sogar kleine Rücklagen zu bilden.
Finanzberaterin für Internationale Studierende